Neustart Buchempfehlungsabende des Fördervereins
Endlich war es soweit. Wir startetenn wieder mit unseren Buchempfehlungsabenden.
Wegen der Renovierungsarbeiten nicht in der Bücherei, sondern im gemütlichen Ambiente des Weinhandels im Alten Kino. In der lockeren und gemütlichen Atmosphäre konnten die zahlreichen Buchinteressierten an kleinen Tischen den Vorstellern lauschen, die ihre mitgebrachten Titel zünftig auf einem großen Weinfass präsentierten.
bis auf eine/n Teilnehmer/in waren alle vollständig geimpft, was ebenfalls zur entspannten Atmosphäre beitrug.
Wir danken dem Inhaber Kai Stähler, dass er uns diesen anregenden, gemütlichen Abend in seiner Lpkalität dem "Weinhandel im Alten Kino" ermöglichte und hoffen, dass wir bald wieder zu Gast sein dürfen.
Wir halten wieder vier Leseinspirationen aus unterschiedlichen Themengebieten für Sie bereit. Das vielfältige Angebot des Weinhandels bietet die passende kulinarische Begleitung.
Angelika Legrand war auf der Reise mit dem Buch von Rene Freund: "Niemand weiß, wie spät es ist."
Alina Ohligschläger war im Weaten Irlands unterwegs mit "Normale Menschen" von Sally Rooney
Melanie Fischer lüftete das Geheimnis und präsentierte uns "Töchter" von Lucy Fricke
Gert Schulze ergründete die "Kunst des guten Lebens" von Rolf Dobelli
Weitere Nachlesen
Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:
Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei.
Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.
Das Leichlinger Blütenbad hatte sich bereit gemacht und öffnete sein Bad für die 30. Geburtstagsfeier des Hasen Felix.
Eingeladen waren Kinder, die in den Herbstferien zuhause geblieben waren.
Möglich gemacht hatten die Feier neben dem Blütenbad die Fördervereine der Stadtbücherei und der Leichlinger Bäder, sowie die Stadtbücherei Leichlingen.
Als besonderer Gast kam Annette Langen, die Autorin der zahlreichen Felixbücher. Sie hatte als besonderes Geschenk die multimediale Lesung "Felix bei den Kindern dieser Welt" mitgebracht.
Der erste Buchempfehlungsabend in diesem Jahr führte uns an einen außergewöhnlichen Ort. Mittlerweile unter neuer Führung bietet uns der Weinhandel im alten Kino einen Ort mit Ambiente. Hier wurde eine Auswahl unterschiedlichster Getränke und kleiner Snacks als Stärkung in der Pause geboten.
In der gemütlichen Atmosphäre feierten wir eine Leseparty mit Leidenschaft für Literatur und interessante Bücher .
Die Vorsitzende Dagmar Pärsch-Roos leitete durch den Abend. Auf dem Programm standen vier Bücher, humorvoll, spannend und kritisch, darunter ein Überraschungsbuch, dahinter verbargen sich sogar 2 Bücher.