Leseförderprojekt zu Gast bei den Handballern des LTV
Im Rahmen der Kampagne "Pirates pro social" hat der Förderverein das Projekt MENTOR - Die Leselernhelfer Leichlingen beim Spiel des Handball-Drittligisten Leichlinger TV gegen die SG Altjührden vorgestellt. Am Samstag, 15.12.2018 präsentierten Vereinsvertreter und Mentorinnen das Leseförder-Konzept, das nach den Sommerferien 2018 in Leichlingen gestartet ist.
Seitdem setzen die ersten Leichlinger Mentorinnen und Mentoren an verschiedenen Schulen der Blütenstadt das MENTOR-Konzept zur Leseförderung um. Einmal pro Woche treffen sich die vom Förderverein qualifizierten Ehrenamtler für eine Stunde mit "ihren" Lesekindern. Drei Schulen, sieben Mentorinnen und Mentoren sowie sieben Kinder sind aktuell an dem Projekt beteiligt. Doch die Nachfrage der Schulen nach weiteren Ehrenamtlern, die ihre Zeit mit Kindern verbringen wollen, um Freude am Lesen zu vermitteln, ist größer, weshalb der Förderverein auch neue Wege beschreitet, um weitere Ehrenamtler anzusprechen.
Mit "Pirates pro social" unterstützen die Leichlinger Handballer Vereine und Organisationen der Stadt und Umgebung, sich kostenfrei zu präsentieren. Schirmherr der Kampagne ist NRW-Innenminister Herbert Reul. Er und der LTV sehen darin ein bundesweit einzigartiges Konzept, das einen Beitrag für ein funktionierendes Gemeinwesen leisten soll. Das Projekt MENTOR - Die Leselernhelfer Leichlingen des Fördervereins passt da sehr gut.
Neben zahlreichen Besuchern des Handballspiels war auch die Presse beim letzten Heimspiel des Jahres vor Ort.
https://www.handball-pirates.de/newsdetails/pirates-bieten-lesementoren-eine-grosse-buehne.html
Mitglieder des Fördervereins haben von den Pirates sogar Freikarten zur Verfügung gestellt bekommen. Im Vorfeld des Handballspiels stand die Vereinsvorsitzende Sandra Beierlein dem Moderator Dominique Ronde in der Halle Rede und Antwort zum Leseförderprojekt. Im Foyer der Halle konnten sich Interessierte dann mit den Mentorinnen Ute Witt und Brigitte Kirstein zu dem Projekt austauschen oder auch Flyer mit weiteren Informationen mitnehmen. Der Förderverein hofft durch diesen eher ungewöhnlichen sportlichen Rahmen, eine neue Zielgruppe für das Projekt begeistert zu haben und bedankt sich herzlich bei den Pirates für diese Möglichkeit der Präsentation des Leichlinger Leseförderprojektes. "Es war ein schöner und interessanter Abend, auch wenn das Handballspiel leider nur unentschieden ausgegangen ist", sagte Sandra Beierlein nach dem Abpfiff. Pirates-Manager Niklas Frielingsdorf freute sich dieses tolle Projekt unterstützen zu können. Er hofft, "dass sich künftig noch mehr Paten für das spannende MENTOR-Projekt finden. Wer Interesse hat, kann sich am Freitag, 11. Januar 2019 von 10 bis 12 Uhr in der Leichlinger Stadtbücherei auf einer MENTOR-Informationsveranstaltung zu dieser Art des ehrenamtlichen Engagements informieren. Um Anmeldung wird gebeten:
foerderverein-stadtbuecherei-leichlingen@gmx.de.
Weiter Informationen gibt es auch hier:
Weitere Nachlesen

Der Nikolaus war in der Bücherei
Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:
Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei.
Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.

Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad
Das Leichlinger Blütenbad hatte sich bereit gemacht und öffnete sein Bad für die 30. Geburtstagsfeier des Hasen Felix.
Eingeladen waren Kinder, die in den Herbstferien zuhause geblieben waren.
Möglich gemacht hatten die Feier neben dem Blütenbad die Fördervereine der Stadtbücherei und der Leichlinger Bäder, sowie die Stadtbücherei Leichlingen.
Als besonderer Gast kam Annette Langen, die Autorin der zahlreichen Felixbücher. Sie hatte als besonderes Geschenk die multimediale Lesung "Felix bei den Kindern dieser Welt" mitgebracht.

Buchempfehlungsabend im Weinhandel im alten Kino
Der erste Buchempfehlungsabend in diesem Jahr führte uns an einen außergewöhnlichen Ort. Mittlerweile unter neuer Führung bietet uns der Weinhandel im alten Kino einen Ort mit Ambiente. Hier wurde eine Auswahl unterschiedlichster Getränke und kleiner Snacks als Stärkung in der Pause geboten.
In der gemütlichen Atmosphäre feierten wir eine Leseparty mit Leidenschaft für Literatur und interessante Bücher .
Die Vorsitzende Dagmar Pärsch-Roos leitete durch den Abend. Auf dem Programm standen vier Bücher, humorvoll, spannend und kritisch, darunter ein Überraschungsbuch, dahinter verbargen sich sogar 2 Bücher.