Nachlese Krimilesung Regina Schleheck in der White Lounge des Brauhaus Aloysianums

In der White Lounge des Brauhaus Aloysianum fieberten rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer der ersten Veranstaltung des Fördervereins Stadtbücherei Leichlingen in diesem Jahr entgegen. Gelungen ist der Neustart mit einer Premierenlesung krimineller Reisegeschichten von Regina Schleheck unter dem Motto "In engen Zeiten Weite" – in 18 Morden um die Welt"
Regina Schleheck startete mit einer Geschichte aus Israel, eine Klassenfahrt nach Jerusalem. Da kommen Erinnerungen an die Schulzeit auf. Bei Klassenfahrten müssen immer zwei begleitende Lehrkräfte dabei sein, klar war einer davon der etwas seltsame und gar nicht so bibeltreue Religionslehrer. Plastische Beschreibungen der Lebensart und der Landschaft zogen die Zuhörerinnen und Zuhörer schnell in den Bann, für Katzenliebhaber war die Geschichte ebenfalls sehr nervenaufreibend...
Man erkennt, dass sich Regina Schleheck sowohl in der Germanistik als auch in den Sozialwissenschaften auskennt, sie behandelt ebenfalls brisante, aktuelle gesellschaftliche Themen, so wie in der zweiten Geschichte, die sie uns vorlas. Nur soviel, es geht um die Beziehung zwischen den Generationen und um einen alten Naziopa und den jungen Enkel, man kann ahnen, dass auch diese Geschichte nicht gut ausgeht...
In der dritten Geschichte geht es um die Jagd, die oft schwierigen Geschlechterbeziehungen und zwei "Problembären". Es ging ins schöne Tirol, da sollte man sportlich sein, Regina Schleheck hat auch das studiert, und entführte uns in die Berge. Na ja, zum Ende trifft es meistens den Richtigen.
Bücher hatte sie ebenfalls mitgebracht und signierte sie gerne für die Käuferinnen und Käufer. Erstaunlich, was man auf dem Büchertisch alles finden konnte, auch andere Genres, wie z.B. Fantasy oder Regionales.
Anschließend konnte man sich in der Speisegaststätte des Brauhaus Aloysianums stärken, wovon auch ausgiebig Gebrauch gemacht wurde.
Eine sympathische Autorin in schöner Atmosphäre, die uns spannende Geschichten präsentierte, ein rundum spannender und entspannter Abend.
Welche Freude nach der langen Zeit der Entbehrungen.
Eins ist klar, Regina Schleheck hat eine riesengroßen Geschichtenvorrat, also muss sie unbedingt mal wieder nach Leichlingen kommen.
Wir haben es genossen! Bis zum nächsten Mal!
Weitere Nachlesen

MENTOR Feedbackrunde mit Schulvertreter*innen und Mentor*innen
Am Freitagnachmittag den 16. Juni trafen sich nach langer Zeit wieder aktive Mentor*innen und Schulvertreterinnen, um gemeinsam über den Stand des MENTOR-Leseförderprojekts zu diskutieren. Nach der langen Pandemiebedingten Pause konnte bereits im letzten Schuljahr die Leseförderung in Präsenz wieder aufgenommen werden.
Die Koordination der Mentor*innen läuft nach anfänglichen Schwierigkeiten mittlerweile an fast allen Schulen reibungslos. Wir werden gemeinsam an der Verbesserung arbeiten. Dazu sollen in regelmäßigen Abständen Mentor*innentreffen und mindestens einmal im Jahr mit Schulvertreter*innen stattfinden.

Die neue Fundgrube in der Stadtbücherei
Neugestaltung Eingangsbereich
Die Stadtbücherei präsentiert ihren neu gestalteten Eingangsbereich.
Der Flohmarkt des Fördervereins der Stadtbücherei Leichlingen e.V. erstrahlt im neuen Glanz.
Kommen Sie zum schnuppern vorbei und erfreuen sich an den Büchern.
Alle Spenden kommen unserem Förderverein zu Gute, welcher uns tatkräftig unterstützt mit Aktionen wie z.B. dem SommerLeseClub, MENTOR und Buchempfehlungsabenden.
https://www.leichlingen.de/kultur-und-bildung/stadtbuecherei

Kindersommer 2021 im Rahmen des Neustart Kultur Projekts der Stadt Leichlingen
Am Sonntag den 19. September fand auf dem Schulhof der GGS Uferstrasse die Kinder- und Familienveranstaltung des Kultursommers der Stadt Leichlingen statt. Hauptakt war der Kölner Geschihtenerzähler Klaus Adam mit einer spannenden Geschichte um die kleine Hexe Lilli, danaben fanden zahlreiche Mitmachaktionen der Stadtbücherei und dem Förderverein statt. Der Schulverein sorgte gegen kleine Spenden für da leibliche Wohl der großen und kleinen Besucher.