Der Nikolaus war auch 2019 in der Bücherei
Am 06. Dezember ist Nikolaustag und da hat der Nikolaus viel zu tun, weil er aber weiß, dass in der Stadtbücherei nur brave Kinder auf ihn warten, hat er sich beeilt, damit er es pünktlich nach Leichlingen schafft.
Seine tierischen Begleiter das Rentier und der Esel waren bei den vielen Einsätzen wieder so erschöpft, dass er die Bahn nehmen musste. Das war bestimmt nicht lustig, denn er hatte wieder einen großen Sack mit Geschenken und dazu noch seine Gitarre mitgebracht.
Damit das Warten auf den Nikolaus nicht zu lang wurde, las die Nikoläusgehilfin Ingrid (man konnte sie an ihrer roten Mütze erkennen) eine Geschichte für die Kinder vor. Eigentlich wollte sich der Nikolaus noch ein bisschen ausruhen, aber die Kinder riefen so laut nach ihm, dass er ganz schnell zu ihnen eilte. Er begann gleich mit seiner Gitarre Weihnachtslieder anzustimmen und alle sangen kräftig mit. In seinem goldenen Buch hatte der Nikolaus alle braven Kinder notiert, denen er gerne ein Geschenk aus seinem großen Sack überreichte.
Es gab auch Gedichte für den Nikolaus! Darüber hat er sich besonders gefreut, "Ach wenn das doch wieder mehr Kinder machen würden, so wie früher. Ich erfreue mich so gerne daran."
Den erwachsenen Begleitpersonen wurde die Wartezeit mit weihnachtlichem Gebäck, Kaffe und Kuchen versüßt.
Dem Nikolaus hat es gefallen, ob er nächstes Jahr wohl wieder kommt?
Weitere Nachlesen
Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:
Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei.
Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.
Das Leichlinger Blütenbad hatte sich bereit gemacht und öffnete sein Bad für die 30. Geburtstagsfeier des Hasen Felix.
Eingeladen waren Kinder, die in den Herbstferien zuhause geblieben waren.
Möglich gemacht hatten die Feier neben dem Blütenbad die Fördervereine der Stadtbücherei und der Leichlinger Bäder, sowie die Stadtbücherei Leichlingen.
Als besonderer Gast kam Annette Langen, die Autorin der zahlreichen Felixbücher. Sie hatte als besonderes Geschenk die multimediale Lesung "Felix bei den Kindern dieser Welt" mitgebracht.
Der erste Buchempfehlungsabend in diesem Jahr führte uns an einen außergewöhnlichen Ort. Mittlerweile unter neuer Führung bietet uns der Weinhandel im alten Kino einen Ort mit Ambiente. Hier wurde eine Auswahl unterschiedlichster Getränke und kleiner Snacks als Stärkung in der Pause geboten.
In der gemütlichen Atmosphäre feierten wir eine Leseparty mit Leidenschaft für Literatur und interessante Bücher .
Die Vorsitzende Dagmar Pärsch-Roos leitete durch den Abend. Auf dem Programm standen vier Bücher, humorvoll, spannend und kritisch, darunter ein Überraschungsbuch, dahinter verbargen sich sogar 2 Bücher.