SommerLeseClub 2019 Abschlussparty

Der SommerLeseClub fand zum ersten Mal im neuen Format statt. Zusätzlich zum Bücherlesen gab es verschiedene Mitmachaktionen in der Bücherei. 
Geblieben ist die Abschlussparty im Balker Kinder und Jugendzentrum mit Entaining, Pizza, Getränken und nicht zu vergessen die Tombola mit Geschenken für jeden Teilnehmer...

Die SommerLeseClubs sollen moderner werden, deshalb haben sich die Organisatoren, der jährlich stattfindenden Reihe vom Kultursekretäriat in Gütersloh, entschlossen, zusätzlich zum Lesen Veranstaltungen in den Büchereien anzubieten. Die Leichlinger Stadtbücherei nahm in diesem Jahr zum ersten Mal mit dem neuen Format teil. Mitglieder des Fördervereins boten Workshops im Bereich Rollenspiel, Kamishibai-Theater, kreatives Gestalten des Logbuchs, Comic-Helden  zeichnen usw. an. Zum ersten Mal konnten auch Teams gemeinsam antreten. Wer an mindestens drei Aktionen – Buch lesen, Hörspiel hören, Kinderkino oder Veranstaltung besuchen - teilnahm, erhielt ein Zertifikat und die Einladung zur Abschlussparty. Die Veranstaltungen waren alle sehr gut besucht, aber nach wie vor liegt das Lesen von Büchern bei den Kindern und Jugendlichen hoch im Trend. Fast alle Teilnehmer hatten mindestens ein Buch gelesen, manche sogar deutlich mehr als drei Bücher.
Belohnt wurden die erfolgreichen Besucher mit dem Auftritt von Clown Happy, der auf der Bühne kleine Zaubertricks vorführte und die Kinder auch in der Pause mit seiner Ballonkunst verzauberte, so hatte am Ende jedes Kind sein eigenes Ballonkunstwerk, Herzhüte, Schwerter, Blumen oder Tiere.

Zum Abschluss wurden zum ersten Mal Lese-Oskars verliehen. Eine Jury hatte die schwierige Aufgabe im Vorfeld die jeweils Besten in 9 unterschiedlichen Kategorien auszusuchen, bei den vielen schönen Ideen war das nicht einfach. Leider hatten die Kinder vergessen, ihre wunderbar kreativ gestalteten Lesezeichen oder ihre Comic-Helden zur Bewertung in der Bücherei abzugeben. Sie hatten wohl Angst, ihre Kunstwerke nicht wieder zu bekommen.

Belohnt wurde aber jede Besucherin und jeder Besucher, denn Leichlinger Geschäfte und Einrichtungen hatten wieder fleißig für die Tombola gespendet.

Wir freuen und schon auf das nächste Jahr!


Frühjahrsputz am Bücherschrank

Frühjahrsputz am Bücherschrank

 

Das war wieder bitter nötig! Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe. Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden. Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.

 

  

 


Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus. Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt. Mittlerweile hat uinser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.

 

 

Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.

 

 

Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen findet am 12. Mai 2025 um 18.30 Uhr statt.

 


Der Nikolaus war in der Bücherei

Der Nikolaus war in der Bücherei

Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:

Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei. 

 

Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen. 

 

 

 


Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad

Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad

Das Leichlinger Blütenbad hatte sich bereit gemacht und öffnete sein Bad für die 30. Geburtstagsfeier des Hasen Felix.

Eingeladen waren Kinder, die in den Herbstferien zuhause geblieben waren.

Möglich gemacht hatten die Feier neben dem Blütenbad die Fördervereine der Stadtbücherei und der Leichlinger Bäder, sowie die Stadtbücherei Leichlingen.

Als besonderer Gast kam Annette Langen, die Autorin der zahlreichen Felixbücher. Sie hatte als besonderes Geschenk die multimediale Lesung "Felix bei den Kindern dieser Welt" mitgebracht.