2. Buchempfehlungsabend 2016
Dieser zweite Buchempfehlungsabend in diesem Jahr, war ein richtig toller Abend mit interessanten und spannenden Büchern, einem wirklich beeindruckenden Gedicht über das Glück und viel Platz für nette Gespräche. Ebenso hatten die Vereinsmitglieder mit Leckereien und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.
Wir freuten uns besonders über den Besuch der Leichlinger Jungautorin Lisa Schniesko, die ihren neuesten Kriminalroman vorstellte, aber auch erzählte, wie sie zum Schreiben kam und woher sie ihre Inspirationen bezieht.
Dieses Mal mit dabei: eine Liebesgeschichte, ein Roman mit Gesellschaftskritik und zwei Krimis.
Lisa Gilljohann von der Buchhandlung Gilljohann stellt vor: Benedikt Wells Vom Ende der Einsamkeit
Diogenes Verlag, ISBN: 978-3257069587 Signatur in der Bücherei: Wel – Familie
Signatur in der Bücherei: WEL-Familie
Lisa Schniesko stellt ihren Roman: Tatort Leichlingen vor
Rediroma Verlag, ISBN:978-3868709667
Signatur in der Bücherei: Sch - Krimi
Regina Meller stellt den Roman 2084 - Das Ende der Welt von Boualem Sansal vor
Merlin Verlag, ISBN: 978-3875363210
Sandra Beierleinstellt den Krimi Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert von Joël Dicker vor
Piper Verlag, ISBN: 978-3492305501
Signatur in der Bücherei: Dic- Krimi
www.stadtbuecherei-leichlingen.de
zum Öffnen der Galerie bitte ein Bild anklicken
Weitere Nachlesen

Grundqualifizierung von Mentoren für das Leseförderprojekt MENTOR
Am 25. Januar 2019 fand zum zweiten Mal eine Grundqualifizierung für zukünftige Leichlinger Mentorinnen und Mentoren statt. Einen Tag lang stand die Stadtbücherei ganz im Zeichen der Vorbereitung auf das MENTOR-Ehrenamt, bei dem es um gezielte 1:1 Leseförderung geht.

Lesung mit Guido Kasman in der GGS Uferstrasse "Appetit auf Blutorangen"
Kurz vor den Herbstferien machte der Kölner Kinder- und Jugendbuchautor Guido Kasmann in der GGS Uferstraße „Appetit auf Blutorangen“. So jedenfalls heißt sein Buch über die Abenteuer von Kathi und dem Gespenst Gregor von Gutenbrink aus dem Hause derer von Niederfahrenhorst auf Burg Kummerschreck. Auf Wunsch der Schule hatte der Förderverein Guido Kasmann nach Leichlingen eingeladen.
Der Nikolaus war in der Bücherei
Diesmal kam der Nikolaus erst einen Tag später in die Bücherei als sonst. Wie fast in jedem Jahr hatte er Transportprobleme. Der Nikolaus brachte nicht nur die Gitarre, sondern auch wieder einen großen prall mit Geschenken gefüllten Sack mit, und sein Esel ist am Nordpol. Dort nimmt er am Austauschprogramm für Weihnachtsgeschenkezugtiere teil, dafür hatte Rudolphine die Austauschschülerin seinen Job übernommen.