Nachlese Lesung am außergewöhnlichen Ort - mit Maren Gottschalk- "Jenseits der Ngong--Berge" eine Biographie von Tanja Blixen

Maren Gottschalk las aus: Jenseits der Ngong Berge
"Tania Blixen – die Frau, von der
Ernest Hemingway sagte, der Literaturnobelpreis hätte ihr
statt ihm gebührt"
Im Sommer öffnet Heiderose Birkenstock ihren wunderschönen Garten direkt an der Wupper für Besucher. Dieser Garten bietet eine herrliche Kulisse für Kunstschaffende, deren Werke dort einen Monat lang besichtigt werden können.
In diesem Jahr fand im Rahmen der Ausstellung "Himmel un Äd" von Ines Baumgart und Berthold Welter am Samstag 28. Juni eine Lesung mit Maren Gottschalk "Jenseits der Ngong Berge" statt.
Ein warmer Sommernachmittag in einem kleinen Hauspark direkt an der Wupper gelegen bot den Rahmen für die Autorenlesung mit Maren Gottschalk zu ihrem Buch „Jenseits der Ngong Berge“ – eine Romanbiografie der interessanten Schriftstellerin Tanja Blixen. Der Film „Jenseits von Afrika ist den meisten bekannt, und ja man hätte denken können, in einer Filmkulisse zu verweilen. Die Temperaturen passten, statt Sand und Urwald waren wir von üppigem Grün und plätscherndem Wasser umgeben. Auf der Wupper vorbeiziehende Kanuten, gekühlte Getränke, üppiges Fingerfood machten das Urlaubsfeeling perfekt.
Die sympathische Autorin Maren Gottschalk hat wieder überaus Spannendes zu ihrer Protagonistin ausgegraben und alles in eine die Zeit stimmig beschreibende Erzählung verwandelt. Die Zuhörer waren durchweg begeistert, von der Lesung, vom Garten, in dem das Lustwandeln erwünscht war. Dazu haben auch die beiden Jungs vom Technikteam mit ihrer schon professionellen Musikanlage, hier konnten sogar einige, wenige Originaltöne der Filmmusik eingespielt werden, beitragen. Genauso, wie der gut bestückte Büchertisch der Buchhandlung Julia Pavlik, der auch von ihr persönlich betreut wurde. Als zusätzliches Highlight hatte Ines Baumgart, eine der beiden Künstler, der gleichzeitig stattfindenden Ausstellung eines ihrer Bilder mitgebracht, dass für das Tiny House Projekt in St. Augustin, welches Heiderose Birkenstock unterstützt, verlost wurde. Eine Besucherin und Mitglied unseres Vereins konnte sich über den Gewinn freuen und hat jetzt ein Originalkunstwerk in ihrer Wohnung hängen.
Unser ganz besonderer Dank gilt der engagierten Gastgeberin Heiderose Birkenstock. Die in Leichlingen ansässige Kunstmalerin engagiert sich schon lange für den Förderverein Stadtbücherei Leichlingen und hat mit ihren Spenden schon so manches Projekt unterstützt.
Neben der Malerei und Kulturarbeit ist ihr Garten ihre größte Leidenschaft, was in jeder Blüte, jedem Baum und Grashalm zu spüren war.
„Eine Lesung wie in einer verwunschenen Welt“ bemerkte Maren Gottschalk.
Ein besseres Thema und eine interessantere Autorin hätte man für diese Veranstaltung nicht finden können.
- Danke, immer wieder gerne -
zum Ansehen der Galerie einfach auf ein Foto klicken und den Pfeilen folgen
Weitere Nachlesen

Frühjahrsputz am Bücherschrank
Das war wieder bitter nötig!
Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher, Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe.
Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden.
Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.
Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus.Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt.Mittlerweile hat unser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.
Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.
Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen

Der Nikolaus war in der Bücherei
Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:
Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei.
Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.

Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad
Das Leichlinger Blütenbad hatte sich bereit gemacht und öffnete sein Bad für die 30. Geburtstagsfeier des Hasen Felix.
Eingeladen waren Kinder, die in den Herbstferien zuhause geblieben waren.
Möglich gemacht hatten die Feier neben dem Blütenbad die Fördervereine der Stadtbücherei und der Leichlinger Bäder, sowie die Stadtbücherei Leichlingen.
Als besonderer Gast kam Annette Langen, die Autorin der zahlreichen Felixbücher. Sie hatte als besonderes Geschenk die multimediale Lesung "Felix bei den Kindern dieser Welt" mitgebracht.