1. Wohnzimmerlesung 2018 mit Gudrun Tossing


Gudrun Tossing las in einem Leichlinger Wohnzimmer „US-Reisegeschichten“ von Satire bis Persiflage.

 

Ein Pfeil am Gartenstuhl im Vorgarten des Fachwerkhauses weist den Weg. Dann öffnet sich die von zwei Laternen beleuchtete Tür nach außen und das Haus nimmt seine Gäste in Empfang, fast glaubt man, es hätte nur darauf gewartet. Dieses Haus besitzt eine Seele, das steht fest. Im riesigen Wohnzimmer prasselt schon das Feuer im Kamin, der Duft nach leckerem Essen, das der Hausherr gerade eben in den großen Backofen geschoben hat, weht durch den Raum und zieht die Gäste magisch hinein.
„Das ist ja so groß wie ein Tanzsaal!“ – stimmt, es ist der ehemalige Tanzsaal einer Gaststätte, die von den Eigentümern liebevoll restauriert und zu einem wohnlichem Zuhause umgestaltet wurde. Der richtige Ort für einen gemütlichen Leseabend mit der Solinger Autorin Gudrun Tossing, die an diesem Abend aus ihren „Fish Tales & Coyote Stories“ vorliest, und von ihren Reisen in die USA erzählt.
Fish Tales, zu übersetzen vielleicht mit Anglerlatein, sind Anekdoten über das Zusammenprallen unterschiedlicher Kulturen, sie beruhen auf wahren Erlebnissen, sind aber, wie es sich für eine gute Geschichte gehört amüsant ausgeschmückt. Die Vorlesereise startet in Seattle im Edgewater Hotel und trägt den Titel „Fensterfischen“. Hier konnten die angelverrückten Gäste ihre Ruten direkt aus dem Fenster in den See auswerfen, und den beeindruckenden Fang dann praktischerweise gleich im Pike´s Fishmarket erwerben. Die zweite Geschichte hatte Gudrun Tossing als Dank an die Gastgeber ausgesucht, die so mutig waren, sie in ihr Haus einzuladen, denn Gudrun Tossing dekoriert gerne die Räume von anderen um, wie zum Beispiel in „Schöner Wohnen in der Wüste“. So ging es sehr amüsant weiter, mit einer Geschichte, die Anlehnung an Hitchoks Psycho nimmt und auf Treasure Island spielt. Alles ist sehr vergnüglich und mit einem gehörigen Schuss Selbstironie erzählt, man spürt, das ist kein Abwatschen der skurrilen Amerikaner, sondern eine Liebeserklärung an Gudrun Tossings bevorzugtes Reiseland USA, mit dem sie auch verwandtschaftliche Bande verknüpfen. Aber es gibt auch nachdenkliche Töne, als sie eine Geschichte von der texanisch-mexikanischen Grenze vorstellt, oder dem Auszug aus ihrem Roman „Jenseits von Jenen“, den sie unter dem Heteronym Jeff Sailor veröffentlicht hat, liest.
Gudrun Tossing ist sehr vielseitig und mit ihrer lockeren, unterhaltsamen und ironischen Erzählweise weckt sie die Lust, das Reiseland USA selbst zu erleben. Deshalb wünschten sich die Zuhörer auch noch eine Zugabe, was Gudrun Tossing mit ihrer Geschichte “Forellenlachs und Lachsforelle“ gerne erfüllte.
Als die letzten Gäste gingen, schien es, als wenn das Haus leise rufen würde „Freute mich, dass Sie da waren, es war ein schöner Abend und vielleicht sehen wir uns einmal wieder!“

Ein wunderbares Erlebnis, der Förderverein und seine Gäste bedanken sich ganz herzlich bei der Autorin Gudrun Tossing und den überaus freundlichen und unkomplizierten Gastgebern. Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst und das ist die Wahrheit.

Fish Tales & Coyote Stories von Gudrun Tossing erschienen im Kuuuk- Verlag demnächst auch in unserer Bücherei.

Gudrun Tossing im kuuuk-Verlag

 

www.stadtbuecherei-leichlingen.de


Nachlese Krimilesung Regina Schleheck in der White Lounge des Brauhaus Aloysianums

Nachlese Krimilesung Regina Schleheck in der White Lounge des Brauhaus Aloysianums

In der White Lounge des Brauhaus Aloysianum fieberten rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer der ersten Veranstaltung des Fördervereins Stadtbücherei Leichlingen in diesem Jahr entgegen. Gelungen ist der Neustart mit einer Premierenlesung krimineller Reisegeschichten von Regina Schleheck unter dem Motto "In engen Zeiten Weite" – in 18 Morden um die Welt"


Die neue Fundgrube in der Stadtbücherei

Die neue Fundgrube in der Stadtbücherei

Neugestaltung Eingangsbereich

|   Stadtbücherei

Die Stadtbücherei präsentiert ihren neu gestalteten Eingangsbereich.

Der Flohmarkt des Fördervereins der Stadtbücherei Leichlingen e.V. erstrahlt im neuen Glanz.

Kommen Sie zum schnuppern vorbei und erfreuen sich an den Büchern. 

Alle Spenden kommen unserem Förderverein zu Gute, welcher uns tatkräftig unterstützt mit Aktionen wie z.B. dem SommerLeseClub, MENTOR und Buchempfehlungsabenden.

https://www.leichlingen.de/kultur-und-bildung/stadtbuecherei

 

 


Kindersommer 2021 im Rahmen des Neustart Kultur Projekts der Stadt Leichlingen

Kindersommer 2021 im Rahmen des Neustart Kultur Projekts der Stadt Leichlingen

Am Sonntag den 19. September fand auf dem Schulhof der GGS Uferstrasse die Kinder- und Familienveranstaltung des Kultursommers der Stadt Leichlingen statt. Hauptakt war der Kölner Geschihtenerzähler Klaus Adam mit einer spannenden Geschichte um die kleine Hexe Lilli, danaben fanden zahlreiche Mitmachaktionen der Stadtbücherei und dem Förderverein statt. Der Schulverein sorgte gegen kleine Spenden für da leibliche Wohl der großen und kleinen Besucher.